Mutig wechseln, smart vernetzen

Warum Networking für Quereinsteiger entscheidend ist

Ein großer Teil der Jobs wird nie öffentlich ausgeschrieben. Gerade als Quereinsteiger solltest du diesen verborgenene Markt ansteuern, indem du Gespräche suchst, Einblicke sammelst und dich in relevanten Communities sichtbar machst.

Warum Networking für Quereinsteiger entscheidend ist

Ein prägnanter Pitch ist wichtig, doch echte Beziehungen wachsen über gemeinsam geteilte Interessen. Erzähle, was dich antreibt, stelle kluge Fragen und höre aufmerksam zu, um Vertrauen organisch aufzubauen.

Warum Networking für Quereinsteiger entscheidend ist

Massenmails ohne Bezug, sofortige Bitte um Jobs oder fehlende Vorbereitung schrecken ab. Recherchiere, personalisiere jede Nachricht und biete zuerst Wert an, bevor du um Unterstützung bittest.

Dein Netzwerk strategisch aufbauen

Rollenlandkarte und Kompetenzbrücken

Skizziere Zielrollen, suche Überschneidungen zu deinen bisherigen Stärken und notiere Branchenbegriffe. So formulierst du Anknüpfungspunkte, die Fachleuten zeigen, wie du Mehrwert von Tag eins liefern kannst.

Kontaktliste mit Prioritäten

Erstelle drei Kategorien: warme Kontakte, lose Bekannte, neue Kontakte. Beginne bei den Wärmsten, bitte um kurze Gespräche, sammle Empfehlungen und erweitere dein Netzwerk mit klaren, respektvollen Nachfassschritten.

Routinen, die dranbleiben leicht machen

Zwei Nachrichten pro Tag, ein Beitrag pro Woche, ein Event pro Monat. Kleine, wiederholbare Gewohnheiten schaffen sichtbare Fortschritte, ohne dich zu überfordern oder künstlich zu wirken.

Online sichtbar werden: LinkedIn und darüber hinaus

Nutze eine klare Überschrift mit Zielrolle und Schlüsselkompetenzen, formuliere eine prägnante Zusammenfassung, und belege deine Fähigkeiten mit Projekten, Ergebnissen und Empfehlungen aus dem Kontext der neuen Branche.

Online sichtbar werden: LinkedIn und darüber hinaus

Teile Lernnotizen, kurze Analysen oder Fragen zu Branchentrends. Erzähle, was du ausprobiert hast und welche Erkenntnisse entstanden, damit andere leicht reagieren und eine Unterhaltung beginnen können.

Storytelling für berufliche Neupositionierung

Erkläre klar, warum du wechselst, welches Erlebnis dich überzeugt hat und welchen konkreten Nutzen du in der Zielrolle bietest. Halte die Geschichte menschlich, präzise und glaubwürdig.

Storytelling für berufliche Neupositionierung

Beschreibe Situationen, Aufgaben, Handlungen und Ergebnisse. Zeige, wie deine bisherigen Erfolge vergleichbare Herausforderungen lösen, und stütze Aussagen mit Zahlen, Beispielen oder kurzen Referenzen.

Informelle Gespräche (Coffee Chats) wirksam führen

Halte deine Nachricht wertschätzend, spezifisch und zeitlich begrenzt. Erwähne gemeinsamen Kontext, einen klaren Anlass und schlage zwei Terminvorschläge vor, damit Entscheiden leichtfällt.

Informelle Gespräche (Coffee Chats) wirksam führen

Frage nach typischen Herausforderungen, Erfolgskriterien und Fähigkeiten, die im Team wirklich zählen. Bitte um Rat, nicht um Job – Empfehlungen entstehen oft erst nach Vertrauen.
Suche Personen, die deinen Zielweg gegangen sind. Bitte um gelegentliches Feedback statt dauerhafter Verpflichtung und zeige, dass du Vorschläge ernst nimmst und eigenständig umsetzt.
Getvoltagedigital
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.