So bleibst du präsent, ohne zu nerven
Lege dir einen leichten Takt fest: monatlich für Kernkontakte, vierteljährlich für weite Kreise. Nutze Erinnerungen, aber schreibe immer mit Anlass. Verweise auf gemeinsame Momente, statt generische Grüße zu senden.
So bleibst du präsent, ohne zu nerven
Verknüpfe Nachfolger mit Nutzen: eine Notiz zu einem Ereignis, ein Zitat aus dem Gespräch, ein relevanter Link. Halte Fragen offen, damit Dialog entsteht. Bitte um Rückmeldung, welche Themen aktuell Priorität haben.